Seite wählen

Glossar

Hypoglykämie

Marianne Keller 4

Hast Du Fragen? Schreibe mir eine WhatsApp oder rufe mich einfach spontan an: +41 79 644 10 42. Ach ja, absolut unverbindlich und kostenlos!

Marianne Keller
Dipl. Ernährungscoach & ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin

 

Hypoglykämie: Ursachen, Symptome und Prävention

Hypoglykämie bezeichnet einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel, der auftritt, wenn der Glukosegehalt im Blut unter den normalen Bereich fällt. Glukose ist die wichtigste Energiequelle des Körpers, insbesondere für das Gehirn. Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen und muss schnell behandelt werden. Hypoglykämie tritt häufig bei Menschen mit Diabetes auf, die Insulin oder blutzuckersenkende Medikamente verwenden, kann aber auch bei gesunden Personen auftreten.

Ursachen von Hypoglykämie

Hypoglykämie wird in der Regel durch ein Ungleichgewicht zwischen der Glukosezufuhr und dem Bedarf des Körpers verursacht. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

1. Medikamenteneinnahme: Menschen mit Diabetes, die Insulin oder bestimmte blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, sind besonders anfällig für Hypoglykämie. Eine zu hohe Dosis Insulin kann dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel zu stark absinkt.

2. Unzureichende Kohlenhydrataufnahme: Eine unzureichende Zufuhr von Kohlenhydraten, insbesondere nach dem Verzehr von Insulin oder körperlicher Aktivität, kann den Blutzuckerspiegel drastisch senken.

3. Intensive körperliche Aktivität: Sport oder andere körperliche Anstrengungen erhöhen den Glukosebedarf des Körpers. Wenn nicht genügend Kohlenhydrate zur Verfügung stehen, kann dies zu Hypoglykämie führen.

4. Alkoholkonsum: Alkohol kann den Glukoseabbau in der Leber blockieren und so das Risiko für eine Hypoglykämie erhöhen, insbesondere wenn er auf nüchternen Magen konsumiert wird.

Symptome der Hypoglykämie

Die Symptome einer Hypoglykämie treten oft plötzlich auf und können variieren, je nachdem, wie stark der Blutzuckerspiegel absinkt. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

• Schwäche und Zittern

• Schweissausbrüche

• Heisshunger

• Konzentrationsstörungen

• Verwirrtheit oder Reizbarkeit

• Schwindel oder Ohnmachtsgefühl

• Herzrasen

In schweren Fällen kann Hypoglykämie zu Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen führen, was eine sofortige medizinische Behandlung erfordert.

Prävention und Behandlung von Hypoglykämie

1. Regelmässige Mahlzeiten: Eine ausgewogene Ernährung, die aus komplexen Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten besteht, hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Low-Carb-Ernährung sollte mit Bedacht angewendet werden, um einen zu starken Blutzuckerabfall zu vermeiden. Hier können spezielle Low-Carb-Rezepte aus Marianne Kellers Rezeptebuch helfen, den Körper optimal zu versorgen.

2. Blutzuckerkontrolle: Für Menschen mit Diabetes ist die regelmässige Kontrolle des Blutzuckerspiegels unerlässlich. Es sollte darauf geachtet werden, den Blutzucker vor und nach den Mahlzeiten sowie nach körperlicher Aktivität zu messen.

3. Schnelle Zuckerquellen: Bei Anzeichen von Hypoglykämie sollte sofort auf schnelle Zuckerquellen zurückgegriffen werden, wie zum Beispiel Fruchtsäfte oder Traubenzucker, um den Blutzucker rasch zu erhöhen.

4. Körperreinigungen: Programme wie DX4 und Clean 9 können helfen, den Körper zu regulieren und den Stoffwechsel zu unterstützen. Aloe Vera, die Basis dieser Programme, hat eine harmonisierende Wirkung und fördert eine gesunde Verdauung.

Unterstützung durch Nahrungsergänzungen

Um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und das Risiko einer Hypoglykämie zu minimieren, können Nahrungsergänzungen wie Omega-3-Fettsäuren und Aloe Vera hilfreich sein. Diese unterstützen die Insulinempfindlichkeit und wirken entzündungshemmend, was zu einer besseren Blutzuckerkontrolle beitragen kann.

Begleitung und Unterstützung

Marianne Keller, Dipl. Ernährungscoach, bietet individuelle Beratung und Unterstützung für Menschen, die ihren Blutzuckerspiegel stabil halten möchten. Mit einem durchdachten Ernährungsplan und gesunden, nährstoffreichen Rezepten aus ihrem Low-Carb-Rezeptebuch kann die Gefahr von Hypoglykämie verringert und ein gesunder Lebensstil gefördert werden.

Starte jetzt Dein erfolgreiches Abnehmen!

Mit DX4 und Clean 9 = Powerkombi für 13 Tage. Sicht- und spürbar!

Mehr zum Powerkombi