Seite wählen

Glossar

Kohlenhydratstoffwechsel

Hast Du Fragen? Schreibe mir eine WhatsApp oder rufe mich einfach spontan an: +41 79 644 10 42. Ach ja, absolut unverbindlich und kostenlos!

Marianne Keller
Dipl. Ernährungscoach & ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin

 

Kohlenhydratstoffwechsel bezieht sich auf die Prozesse, die der Körper verwendet, um Kohlenhydrate aus der Nahrung in Energie umzuwandeln. Kohlenhydrate sind eine der drei Hauptnährstoffgruppen (neben Proteinen und Fetten), die der Körper für Energie verwendet. Sie kommen in verschiedenen Formen wie Zucker, Stärke und Ballaststoffen vor. Der Kohlenhydratstoffwechsel ist ein zentraler Bestandteil des Energiestoffwechsels und spielt eine wesentliche Rolle für die körperliche Leistungsfähigkeit, die Blutzuckerkontrolle und das allgemeine Wohlbefinden.

Wie funktioniert der Kohlenhydratstoffwechsel?

Wenn Kohlenhydrate verzehrt werden, zerlegt der Körper sie in einfachere Zuckerarten, insbesondere Glukose. Glukose ist die primäre Energiequelle für die Zellen und wird über den Blutkreislauf zu den Muskeln, Organen und dem Gehirn transportiert. Der Prozess des Kohlenhydratstoffwechsels besteht aus mehreren Schritten:

1. Verdauung und Absorption: Die Kohlenhydrate werden im Verdauungstrakt durch Enzyme in ihre einfacheren Zuckerformen (Monosaccharide) aufgespalten. Diese Zucker gelangen dann ins Blut.

2. Insulin und Blutzuckerkontrolle: Wenn der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit ansteigt, schüttet die Bauchspeicheldrüse das Hormon Insulin aus. Insulin ermöglicht es den Zellen, Glukose aufzunehmen und sie als Energie zu nutzen oder in der Leber und den Muskeln als Glykogen zu speichern.

3. Glykogenspeicherung und -freisetzung: Überschüssige Glukose, die nicht sofort als Energie benötigt wird, wird in der Leber und den Muskeln als Glykogen gespeichert. Bei Bedarf, wie bei körperlicher Aktivität oder zwischen den Mahlzeiten, wird Glykogen wieder in Glukose umgewandelt und zur Energiegewinnung genutzt.

4. Fettumwandlung bei Überschüssen: Wenn mehr Glukose aufgenommen wird, als der Körper für Energie oder als Glykogenspeicher benötigt, wird der Überschuss in Fett umgewandelt. Dies kann langfristig zu Gewichtszunahme führen, wenn regelmässig zu viele Kohlenhydrate verzehrt werden.

Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und den Stoffwechsel

Ein gut funktionierender Kohlenhydratstoffwechsel hält den Blutzuckerspiegel stabil. Wenn jedoch zu viele schnell verdauliche Kohlenhydrate wie Zucker oder Weissmehlprodukte konsumiert werden, kommt es zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels, gefolgt von einem schnellen Abfall. Dies kann zu Heisshungerattacken, Müdigkeit und sogar Insulinresistenz führen, was langfristig das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht.

Eine Low-Carb-Ernährung kann helfen, den Kohlenhydratstoffwechsel zu optimieren, indem sie den Insulinspiegel niedrig hält und dem Körper erlaubt, Fett als primäre Energiequelle zu nutzen. Auf diese Weise kann der Blutzuckerspiegel stabil bleiben, und der Körper greift auf seine Fettreserven zurück, was besonders bei der Gewichtsreduktion hilfreich ist.

Unterstützung durch Körperreinigungen

Die Körperreinigungsprogramme wie DX4 und Clean 9 von Marianne Keller helfen dabei, den Kohlenhydratstoffwechsel zu entlasten und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Diese Programme fördern die Körpereinigung von innen und unterstützen den Körper bei der Verarbeitung von Nährstoffen, einschliesslich der Regulation von Zucker und Insulin. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass der Körper genügend Energie aus Fetten und Proteinen gewinnt, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu beeinflussen.

Nährstoffreiche Ernährung für einen gesunden Kohlenhydratstoffwechsel

Eine ausgewogene Ernährung mit komplexen Kohlenhydraten, hochwertigen Proteinen und gesunden Fetten ist essenziell, um den Kohlenhydratstoffwechsel zu unterstützen. Folgende Nahrungsmittel auf Low Carb Basis sind besonders vorteilhaft:

Gemüse, Salate, nicht zuviel Obst: Sie enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung verlangsamen und Heisshungerattacken vorbeugen.

• Hochwertige Proteine und Fette: Sie unterstützen die Energieproduktion und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Marianne Keller bietet als Online-Coach individuelle Ernährungspläne an, die darauf abzielen, den Kohlenhydratstoffwechsel zu optimieren und Heisshungerattacken zu vermeiden. Ihr Low-Carb-Rezeptebuch enthält zahlreiche kohlenhydratarme Gerichte, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

Fazit

Der Kohlenhydratstoffwechsel ist ein wesentlicher Bestandteil des Energiestoffwechsels und beeinflusst das Körpergewicht sowie die Blutzuckerkontrolle. Eine gezielte Ernährung mit komplexen Kohlenhydraten und die Unterstützung durch Körperreinigungsprogramme wie DX4 und Clean 9 können helfen, den Kohlenhydratstoffwechsel zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern. Marianne Keller begleitet als Online-Coach ihre Kundinnen dabei, den Stoffwechsel gesund zu regulieren und langfristig eine ausgewogene Ernährung zu erreichen.

Starte jetzt Dein erfolgreiches Abnehmen!

Mit DX4 und Clean 9 = Powerkombi für 13 Tage. Sicht- und spürbar!

Mehr zum Powerkombi