Seite wählen

Glossar

Polyphenole

Hast Du Fragen? Schreibe mir eine WhatsApp oder rufe mich einfach spontan an: +41 79 644 10 42. Ach ja, absolut unverbindlich und kostenlos!

Marianne Keller
Dipl. Ernährungscoach & ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin

 

Polyphenole sind eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen und starke antioxidative Eigenschaften besitzen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Schutz der Pflanzen vor Umwelteinflüssen und wirken im menschlichen Körper als Antioxidantien, die Zellschäden durch freie Radikale verhindern. Durch ihre antioxidative und entzündungshemmende Wirkung tragen Polyphenole zur Förderung der Gesundheit bei und können das Risiko für zahlreiche chronische Erkrankungen senken.

Arten von Polyphenolen:

Polyphenole sind in verschiedene Untergruppen eingeteilt, von denen jede spezifische gesundheitliche Vorteile bietet:

1. Flavonoide: Die grösste Gruppe der Polyphenole. Sie kommen in Lebensmitteln wie Tee, Äpfeln, Zitrusfrüchten, Beeren, Zwiebeln und Kakao vor. Flavonoide haben entzündungshemmende Eigenschaften und können das Herz-Kreislauf-System schützen.

2. Phenolsäuren: Sie kommen vor allem in Kaffee, Vollkornprodukten, Früchten wie Beeren und Kiwis sowie in Gemüse wie Karotten und Brokkoli vor. Phenolsäuren sind für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt und können die Haut- und Herzgesundheit unterstützen.

3. Stilbene: Eine bekannte Polyphenolgruppe dieser Art ist Resveratrol, das in roten Trauben, Wein und einigen Beeren vorkommt. Resveratrol wird häufig mit Herzgesundheit und Anti-Aging-Effekten in Verbindung gebracht.

4. Lignane: Diese kommen in Leinsamen, Sesam und Vollkornprodukten vor. Sie haben hormonähnliche Eigenschaften und werden oft mit einer Senkung des Krebsrisikos in Verbindung gebracht.

Vorteile von Polyphenolen:

1. Antioxidative Wirkung: Polyphenole neutralisieren freie Radikale, die im Körper oxidativen Stress verursachen und zu Zellschäden führen können. Dadurch unterstützen sie die Prävention von Krankheiten, die mit oxidativem Stress in Verbindung stehen, wie Herzkrankheiten, Krebs und neurodegenerative Erkrankungen.

2. Entzündungshemmende Eigenschaften: Polyphenole wirken entzündungshemmend und helfen, chronische Entzündungen im Körper zu reduzieren. Dies kann das Risiko von Erkrankungen wie Arthritis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes senken.

3. Herz-Kreislauf-Gesundheit: Studien zeigen, dass Polyphenole den Blutdruck senken, die Cholesterinwerte verbessern und die Blutgefässe schützen können. Besonders Flavonoide und Resveratrol haben einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit.

4. Blutzuckerkontrolle: Polyphenole tragen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei, indem sie die Aufnahme von Glukose verlangsamen und die Insulinsensitivität verbessern. Dies kann das Risiko von Typ-2-Diabetes reduzieren und die Blutzuckerkontrolle bei bereits Erkrankten unterstützen.

5. Unterstützung der Darmgesundheit: Polyphenole fördern das Wachstum gesunder Darmbakterien und tragen so zur Verbesserung der Darmflora bei. Eine gesunde Darmflora ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem.

Lebensmittel, die reich an Polyphenolen sind:

• Beeren (wie Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren)

• Kakao und dunkle Schokolade

• Grüner und schwarzer Tee

• Rote Trauben und Rotwein

• Äpfel und Birnen

• Nüsse (wie Walnüsse und Haselnüsse)

• Leinsamen und Sesam

• Zwiebeln und Knoblauch

Polyphenole in der Ernährung

Polyphenolreiche Lebensmittel lassen sich leicht in den täglichen Ernährungsplan integrieren und unterstützen nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch eine gesunde Verdauung und ein starkes Immunsystem. In einer Low-Carb-Ernährung, wie sie Marianne Keller in ihren Low-Carb-Rezepten anbietet, können Polyphenole ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Diese sekundären Pflanzenstoffe helfen dabei, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Unterstützung durch Körperreinigungen

Die Körperreinigungsprogramme wie DX4 und Clean 9 von Marianne Keller fördern die innere Reinigung des Körpers und unterstützen die Aufnahme von Polyphenolen. Diese Programme helfen, den Körper zu entlasten und die antioxidative Wirkung von Polyphenolen optimal zu nutzen. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, das Immunsystem zu stärken und das Wohlbefinden zu steigern.

Fazit

Polyphenole sind essenzielle sekundäre Pflanzenstoffe, die durch ihre antioxidative und entzündungshemmende Wirkung eine Schlüsselrolle für die Gesundheit spielen. Sie tragen zur Prävention chronischer Krankheiten bei und fördern die Herz-Kreislauf-Gesundheit, die Blutzuckerkontrolle und die Darmgesundheit. Durch eine bewusste Ernährung mit polyphenolreichen Lebensmitteln sowie die Unterstützung durch Körperreinigungsprogramme wie DX4 und Clean 9 kann das volle Potenzial dieser wertvollen Nährstoffe ausgeschöpft werden. Marianne Keller bietet als Online-Coach massgeschneiderte Ernährungspläne an, die Polyphenole in den Alltag integrieren und das Wohlbefinden fördern.

Starte jetzt Dein erfolgreiches Abnehmen!

Mit DX4 und Clean 9 = Powerkombi für 13 Tage. Sicht- und spürbar!

Mehr zum Powerkombi