Seite wählen

Glossar

Vitamin C

Hast Du Fragen? Schreibe mir eine WhatsApp oder rufe mich einfach spontan an: +41 79 644 10 42. Ach ja, absolut unverbindlich und kostenlos!

Marianne Keller
Dipl. Ernährungscoach & ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin

 

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für viele lebenswichtige Funktionen im Körper verantwortlich ist. Es spielt eine Schlüsselrolle im Immunsystem, in der Kollagenproduktion, als Antioxidans und in der Wundheilung. Da der Körper Vitamin C nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung zugeführt werden. Es ist besonders in frischem Obst und Gemüse enthalten.

Funktionen von Vitamin C

1. Stärkung des Immunsystems: Vitamin C unterstützt das Immunsystem, indem es die Produktion und Funktion von weissen Blutkörperchen fördert, die gegen Infektionen und Krankheitserreger kämpfen. Es erhöht ausserdem die Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute und schützt den Körper so vor eindringenden Krankheitserregern. Ein Mangel an Vitamin C kann die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.

2. Antioxidative Wirkung: Als Antioxidans schützt Vitamin C die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, die durch Stress, Umweltgifte oder UV-Strahlung entstehen können. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die die Zellen schädigen und zum Alterungsprozess sowie zur Entstehung chronischer Krankheiten beitragen. Durch seine antioxidative Wirkung kann Vitamin C das Risiko für chronische Erkrankungen verringern.

3. Kollagenproduktion: Vitamin C ist essentiell für die Bildung von Kollagen, einem Protein, das in Haut, Knochen, Knorpeln und Blutgefässen vorkommt. Kollagen verleiht dem Gewebe Struktur und Elastizität. Ein Mangel an Vitamin C kann zu einer gestörten Wundheilung führen und langfristig zu einer Schwächung des Bindegewebes.

4. Eisenaufnahme: Vitamin C verbessert die Aufnahme von nicht-hämeisen, das in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt. Dies ist besonders wichtig für Vegetarier und Veganer, da die Bioverfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Quellen geringer ist als aus tierischen. Durch den Konsum von Vitamin-C-reichen Lebensmitteln zusammen mit eisenhaltigen pflanzlichen Nahrungsmitteln kann die Eisenaufnahme deutlich gesteigert werden.

5. Wundheilung: Durch seine Rolle in der Kollagenproduktion und seine antioxidativen Eigenschaften spielt Vitamin C eine wichtige Rolle bei der Wundheilung. Es fördert die Bildung von neuem Gewebe und beschleunigt den Heilungsprozess bei Verletzungen.

Lebensmittelquellen von Vitamin C

Vitamin C ist in einer Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten enthalten. Einige der reichsten Quellen sind:

1. Zitrusfrüchte: Orangen, Zitronen, Grapefruits und Mandarinen sind bekannt für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt.

2. Paprika: Besonders rote Paprika enthalten deutlich mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte.

3. Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren sind ebenfalls reich an Vitamin C.

4. Kiwi: Eine Kiwi kann den gesamten Tagesbedarf an Vitamin C decken.

5. Brokkoli und Grünkohl: Diese grünen Gemüsesorten enthalten nicht nur viel Vitamin C, sondern auch viele weitere Nährstoffe.

6. Tomaten: Tomaten und Tomatensaft sind eine leicht zugängliche Vitamin-C-Quelle.

7. Spinat und andere grüne Blattgemüse: Diese enthalten nicht nur Vitamin C, sondern auch viele Antioxidantien und Ballaststoffe.

Mangelerscheinungen von Vitamin C

Ein Mangel an Vitamin C führt zu einer als Skorbut bekannten Krankheit, die durch Müdigkeit, Muskelschwäche, Gelenkschmerzen und Zahnfleischblutungen gekennzeichnet ist. Skorbut war früher besonders unter Seefahrern verbreitet, die während langer Seereisen keinen Zugang zu frischem Obst und Gemüse hatten. Heutzutage ist ein schwerer Vitamin-C-Mangel in entwickelten Ländern selten, jedoch kann eine unzureichende Zufuhr von Vitamin C die Immunfunktion beeinträchtigen und zu langsam heilenden Wunden führen.

Optimierung der Vitamin-C-Zufuhr

Um sicherzustellen, dass genügend Vitamin C aufgenommen wird, ist es wichtig, regelmässig frisches Obst und Gemüse in die Ernährung zu integrieren. Marianne Kellers Rezeptebuch bietet eine Vielzahl von leckeren und einfachen Rezepten, die reich an Vitamin-C-haltigen Zutaten sind und sich problemlos in den Alltag integrieren lassen.

Darüber hinaus kann eine gezielte Körperreinigung, wie das DX4 und Clean 9 Programm, den Körper unterstützen, indem sie die Aufnahme von Nährstoffen optimiert und den Stoffwechsel mit der gesunden Ernährung anregt. Aloe Vera, das in diesen Programmen eine Hauptrolle spielt, unterstützt den Verdauungstrakt und hilft, den Körper zu harmonisieren, was wiederum die Aufnahme von Vitaminen wie Vitamin C verbessert.

Eine individuelle Ernährungsberatung durch den Online-Ernährungscoach Marianne Keller kann ebenfalls helfen, eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C zu gewährleisten und personalisierte Empfehlungen für eine optimale Ernährung zu geben.

Zusätzlich zu einer vitaminreichen Ernährung können Nahrungsergänzungsmittel wie der Forever Proteinshake eine wertvolle Quelle von Vitamin C und anderen essenziellen Nährstoffen bieten, insbesondere in stressreichen Phasen, in denen der Bedarf an Nährstoffen höher ist.

Vitamin C und Hautgesundheit

Neben der allgemeinen Gesundheit spielt Vitamin C auch eine entscheidende Rolle für die Haut. Als starkes Antioxidans schützt es die Haut vor Schäden durch freie Radikale und unterstützt die Kollagenproduktion, was zu strafferer und jugendlicher Haut führt. Daher wird Vitamin C häufig in Hautpflegeprodukten verwendet, um die Hautalterung zu verlangsamen und das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern.

Insgesamt ist Vitamin C ein unverzichtbares Vitamin für den Körper. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischen Lebensmitteln, unterstützt durch Körperreinigungen und Nahrungsergänzungen, stellt sicher, dass der Vitamin-C-Bedarf gedeckt wird und der Körper optimal funktioniert.

Starte jetzt Dein erfolgreiches Abnehmen!

Mit DX4 und Clean 9 = Powerkombi für 13 Tage. Sicht- und spürbar!

Mehr zum Powerkombi