Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten verursacht wird – einem Protein, das in Getreiden wie Weizen, Roggen und Gerste vorkommt. Bei Menschen mit Zöliakie führt der Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln zu einer Entzündungsreaktion im Dünndarm. Diese Entzündung schädigt die Darmzotten, kleine fingerartige Strukturen im Darm, die für die Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich sind. Die Schädigung dieser Zotten kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen und Nährstoffmängeln führen.
Symptome der Zöliakie:
Die Symptome von Zöliakie können sehr unterschiedlich sein und reichen von milden bis hin zu schweren Beschwerden. Häufige Symptome umfassen:
• Verdauungsprobleme wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen
• Gewichtsverlust trotz ausreichender Nahrungsaufnahme
• Müdigkeit und Schwäche durch Nährstoffmängel
• Hautprobleme, wie z.B. Dermatitis herpetiformis, ein juckender Hautausschlag
• Knochenschmerzen und Osteoporose durch Kalziummangel
Da Zöliakie auch asymptomatisch verlaufen kann, bleibt die Krankheit oft lange unerkannt. Eine frühzeitige Diagnose ist jedoch wichtig, um langfristige Schäden zu verhindern.
Diagnose und Behandlung:
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen Bluttest auf spezifische Antikörper und wird durch eine Dünndarmbiopsie bestätigt. Die einzige wirksame Behandlung bei Zöliakie besteht darin, lebenslang auf glutenhaltige Lebensmittel zu verzichten. Das bedeutet, dass Weizen, Roggen, Gerste und alle daraus hergestellten Produkte strikt gemieden werden müssen. Auch viele verarbeitete Lebensmittel enthalten verstecktes Gluten, weshalb es wichtig ist, Lebensmittelkennzeichnungen sorgfältig zu prüfen.
Zöliakie und Körperreinigungen
Für Menschen mit Zöliakie ist es essenziell, nicht nur auf die Ernährung zu achten, sondern auch den Darm zu unterstützen. Marianne Kellers Körperreinigungsprogramme wie DX4 und Clean 9 sind glutenfrei und können dazu beitragen, den Körper von innen zu reinigen und die Verdauung zu entlasten. Diese Programme basieren auf sanften und natürlichen Inhaltsstoffen und können dabei helfen, den Verdauungstrakt zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Unterstützung durch eine gezielte Ernährung
Eine glutenfreie Ernährung erfordert eine sorgfältige Auswahl der Lebensmittel. Besonders hilfreich sind glutenfreie Low-Carb-Rezepte, wie sie Marianne Keller in ihrem Rezeptebuch anbietet. Diese Rezepte ermöglichen es, gesunde und ausgewogene Mahlzeiten zuzubereiten, die den Blutzuckerspiegel stabil halten und den Darm nicht belasten. Für Menschen mit Zöliakie bieten diese Rezepte eine sichere und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen glutenhaltigen Gerichten.
Begleitung durch Marianne Keller als Online-Coach
Marianne Keller bietet als Online-Coach massgeschneiderte Unterstützung für Menschen mit Zöliakie. Sie hilft, eine Ernährung zu entwickeln, die nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen ist, um Mängeln vorzubeugen. Ihre persönliche Betreuung und ihr umfangreiches Wissen im Bereich der glutenfreien Ernährung helfen Betroffenen, ihren Alltag zu erleichtern und eine langfristige Verbesserung des Wohlbefindens zu erreichen.
Fazit
Zöliakie ist eine ernstzunehmende Autoimmunerkrankung, die eine strikte glutenfreie Ernährung erfordert. Mit der richtigen Ernährung, begleitenden Körperreinigungsprogrammen und individueller Unterstützung kann Marianne Keller Betroffenen helfen, die Symptome der Zöliakie zu lindern und ein gesundes, energievolles Leben zu führen.