Auf dem neuesten Stand der Ernährungswissenschaft sind die vier verschiedenen Formen des Calciums. Hauptzutat ist das organisch gebundene Calcium-Bisglycinat für eine optimale Bioverfügbarkeit. Auch die Spurenelemente Zink, Mangan und Kupfer sind für optimale Synergie als wertvolle Bisglycinate vertreten.
Gut zu wissen
· Calcium
· Vitamin C
· Vitamin D
· Mangan
· Kupfer
Calcium trägt bei
| zu einem normalen Energiestoffwechsel
| zu einer normalen Blutgerinnung
| zu einer normalen Muskelfunktion
| zur normalen Signalübertraung zwischen den
Nervenzellen
| zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen
| zur Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
| zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne
Magnesium trägt bei
| zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
| zum Elektrolytgleichgewicht
| zu einem normalen Energiestoffwechsel
| zu einer normalen Funktion des Nervensystems
| zu einer normalen Muskelfunktion
| zu einer normalen Eiweißsynthese
| zur normalen Funktion der Psyche
| zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne
| zur Funktion bei der Zellteilung