Seite wählen

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Prä- und Probiotika?

Hast Du Fragen? Schreibe mir eine WhatsApp oder rufe mich einfach spontan an: +41 79 644 10 42. Ach ja, absolut unverbindlich und kostenlos!

Marianne Keller
Dipl. Ernährungscoach & ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin

 

Was ist der Unterschied zwischen Prä- und Probiotika?

Präbiotika und Probiotika spielen eine zentrale Rolle für die Gesundheit deines Darms und deines gesamten Verdauungssystems. Obwohl die Begriffe oft miteinander verwechselt werden, erfüllen sie unterschiedliche, aber komplementäre Funktionen. In diesem Beitrag erfährst du, was Prä- und Probiotika sind, wie sie zusammenwirken und warum sie beide wichtig für deine Gesundheit sind. Ich werde auch darauf eingehen, wie meine Körperreinigungen DX4 und Clean 9 den Prozess unterstützen können.

1. Was sind Probiotika?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, meist Bakterien und Hefen, die deinem Darm und deiner Gesundheit zugutekommen. Sie unterstützen eine gesunde Darmflora, indem sie das Gleichgewicht der „guten“ Bakterien fördern und schädliche Bakterien verdrängen. Dies trägt zur Verbesserung der Verdauung, Stärkung des Immunsystems und Reduzierung von Verdauungsproblemen bei.

Die bekanntesten Probiotika-Stämme sind Lactobacillus und Bifidobacterium, die häufig in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut und Kimchi vorkommen. Diese Mikroorganismen können bei einer Vielzahl von Problemen helfen, darunter:

• Verbesserung der Verdauung

• Vorbeugung und Behandlung von Durchfall

• Linderung des Reizdarmsyndroms (IBS)

• Stärkung des Immunsystems

Beispiele für probiotische Lebensmittel:

• Joghurt (mit lebenden Kulturen)

• Kefir

• Sauerkraut

• Kimchi

• Miso

2. Was sind Präbiotika?

Präbiotika sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Ballaststoffe, die als „Futter“ für die guten Bakterien im Darm dienen. Sie fördern das Wachstum und die Aktivität von Probiotika und anderen nützlichen Mikroorganismen im Darm. Während der Körper Präbiotika nicht verdaut, werden sie von den Bakterien im Darm fermentiert, was ihr Wachstum fördert.

Präbiotische Ballaststoffe wie Inulin und Oligofruktose sind in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten und haben eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

• Förderung der Darmgesundheit

• Unterstützung der Nährstoffaufnahme

• Stärkung des Immunsystems

Beispiele für präbiotische Lebensmittel:

Zwiebeln

Knoblauch

Spargel

• Bananen

• Vollkornprodukte

3. Wie wirken Prä- und Probiotika zusammen?

Präbiotika und Probiotika arbeiten im Darm als Synergisten. Während Probiotika direkt dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten, sorgen Präbiotika dafür, dass diese nützlichen Bakterien ausreichend „Futter“ haben, um sich zu vermehren und zu gedeihen. Dieser synbiotische Ansatz stellt sicher, dass dein Darm in einem gesunden Zustand bleibt, was wiederum die Verdauung, das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

4. Warum sind Prä- und Probiotika wichtig?

Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für viele Aspekte deiner Gesundheit. Prä- und Probiotika tragen nicht nur zu einer besseren Verdauung bei, sondern haben auch weitreichende positive Effekte auf das Immunsystem, die Nährstoffaufnahme und sogar auf deine Stimmung. Hier sind einige wichtige Vorteile:

• Unterstützung der Verdauung: Sie helfen, Blähungen, Völlegefühl und Verstopfung zu reduzieren.

• Stärkung des Immunsystems: Ein grosser Teil des Immunsystems sitzt im Darm. Eine gesunde Darmflora trägt dazu bei, Krankheitserreger in Schach zu halten.

• Förderung der Nährstoffaufnahme: Eine gesunde Darmflora erleichtert die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen.

• Reduktion von Entzündungen: Probiotika können Entzündungen im Darm und im gesamten Körper reduzieren, was besonders für Menschen mit chronischen Erkrankungen von Vorteil ist.

5. Unterstützung durch Körperreinigungen DX4 und Clean 9

Eine gesunde Darmflora kann durch äussere Faktoren wie eine unausgewogene Ernährung, Stress oder Antibiotika aus dem Gleichgewicht geraten. Hier kommen meine Körperreinigungen DX4 und Clean 9 ins Spiel. Diese Programme helfen dabei, den Körper von innen zu reinigen, den Stoffwechsel mit Vitaminen zu verbessern und das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen.

6. Aloe Vera als natürliche Unterstützung

Neben Prä- und Probiotika kann auch Aloe Vera eine wertvolle Unterstützung für die Darmgesundheit bieten. Aloe Vera ist zudem die Hauptbasis in den Körperreinigungen DX4 und Clean 9. Sie enthält über 270 Vital- und Nährstoffe, darunter Ballaststoffe und Enzyme, die die Verdauung unterstützen und die Aufnahme von Nährstoffen verbessern. Aloe Vera wirkt entzündungshemmend und kann dabei helfen, den Darm zu beruhigen und das natürliche Gleichgewicht zu fördern.

7. Solltest du Prä- und Probiotika kombinieren?

Ja, die Kombination von Prä- und Probiotika, wie es in einem synbiotischen Ansatz der Fall ist, ist besonders effektiv. Du kannst dies entweder durch eine ausgewogene Ernährung oder durch spezielle Nahrungsergänzungsmittel erreichen, die beide Komponenten enthalten. Eine ausgewogene Ernährung mit probiotischen Lebensmitteln wie Joghurt und präbiotischen Lebensmitteln wie Knoblauch sorgt dafür, dass deine Darmflora in einem gesunden Gleichgewicht bleibt.

Fazit

Präbiotika und Probiotika sind beide essenziell für eine gesunde Verdauung und ein starkes Immunsystem. Probiotika sind lebende Bakterien, die das Gleichgewicht der Darmflora verbessern, während Präbiotika als Nahrung für diese Bakterien dienen. Gemeinsam fördern sie das allgemeine Wohlbefinden und eine gesunde Darmfunktion. Mit der Unterstützung von Aloe Vera und meinen Körperreinigungsprogrammen DX4 und Clean 9 kannst du zusätzlich dein Wohlbefinden stärken.

Falls du Fragen hast oder Hilfe bei der Optimierung deiner Ernährung brauchst, stehe ich dir als Dipl. Ernährungscoach gerne zur Verfügung – nicht verzagen, Marianne fragen!

Starte jetzt Dein erfolgreiches Abnehmen!

Mit DX4 und Clean 9 = Powerkombi für 13 Tage. Sicht- und spürbar!

Mehr zum Powerkombi