Seite wählen

Rezepte Blog

Abnehmtipp: Entdecke die 10 effektivsten Wege zum Abnehmen

Abnehmen

Abnehmtipp: So nimmst du erfolgreich ab – die 10 besten Methoden

Wenn du auf der Suche nach einem effektiven Abnehmtipp bist, bist du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir die 10 besten Abnehmtipps, die dir helfen werden, erfolgreich und nachhaltig Gewicht zu verlieren. Als Abnehmexpertin mit 20 Jahren Erfahrung habe ich die Essenz des Wissens über gesundes Abnehmen gesammelt, um dir den schnellsten und effektivsten Weg zu zeigen. Diese Abnehmtipps sind nicht nur bewährt, sondern auch einfach umzusetzen und bringen dir langfristige Erfolge.

Früher habe ich selbst den Fehler gemacht, mich durch Hungern und Kalorienzählen zu quälen, um abzunehmen. Doch das hat meinen Stoffwechsel ruiniert und mein Gewicht noch mehr in die Höhe getrieben. Heute weiß ich, dass der richtige Abnehmtipp nicht durch Hungern führt. Dank meiner 10 bewährten Methoden bin ich nun glücklich, schlank und fit – und genau diesen Weg möchte ich mit dir teilen.

Schau dir mein Video an: Abnehmtipps, die wirklich funktionieren

1. Abnehmtipp:  Trinke genug stilles Wasser

Ja, dies wird auch heute immer noch komplett unterschätzt.

Wasser gibt dir mehr Energie und kurbelt deinen Stoffwechsel kräftig an, wodurch du mehr Fett verbrennen kannst. Zudem hat Wasser keine Kalorien. Trinkst du es kalt, verbraucht dein Körper zusätzlich Energie, um das Wasser auf Körpertemperatur zu bringen – ein Prozess, der als thermogene Wirkung bekannt ist. Bei diesem Vorgang muss der Körper die Temperatur des kalten Wassers auf etwa 37 Grad Celsius erhöhen, was zusätzliche Kalorien verbrennt. Auch wenn der Kalorienverbrauch durch diesen Prozess vergleichsweise gering ist, summiert er sich über den Tag hinweg und kann einen kleinen, aber effektiven Beitrag zur Fettverbrennung leisten. Außerdem verhindert Wasser Heisshungerattacken, da Durst oft fälschlicherweise als Hunger interpretiert wird. Also beim Hungergefühl einfach ein schönes, kaltes Glas Wasser trinken!

Nur Wasser kommt ohne einen „Bürgen“ in die Zellen. Es bindet schädliche Stoffe und führt sie aus dem Körper. Wasser ist ein Transportmittel für die Versorgung der Zellen mit Nährstoffen und für die Entsorgung der Giftstoffe, es ist sozusagen unsere Müllabfuhr. Auch Dein Bindegewebe profitiert davon!

Ein Hauptgrund für Müdigkeit und Schwäche ist übrigens die Dehydration. Durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wirst Du klarer denken und eine verbesserte Konzentration bekommen. Bist Du gut mit Wasser versorgt, arbeiten Deine Organe optimal. Eine ausreichende Hydration unterstützt zudem die Regeneration der Muskulatur, fördert die Durchblutung und hilft dabei, den Blutdruck zu regulieren.

Wasser mit Kohlensäure kann das nicht in gleichem Masse leisten, da der Körper das enthaltene Kohlendioxid zusätzlich verarbeiten muss, was den hydrierenden Effekt verlangsamen kann. Auch Tee und andere Getränke müssen vom Stoffwechsel verarbeitet werden und gelten immer nur als «Ergänzung». Reines Wasser bleibt das effektivste Mittel, um die Zellen direkt zu erreichen und den Körper optimal zu unterstützen.

2. Abnehmtipp: Achte auf Deinen Säure-Basen-Haushalt

Schaust Du auf Deine Säure-Basen-Balance?

Die Säure-Basen-Balance ist ein entscheidender Aspekt, wenn es um Gesundheit und insbesondere um Gewichtsverlust geht. Dein Körper benötigt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säuren und Basen, um optimal zu funktionieren. Diese Balance beeinflusst nicht nur Dein Wohlbefinden, sondern auch die Effizienz, mit der Dein Körper Fett verbrennt.

In unserer heutigen Zeit ist es leider allzu leicht, durch eine unausgewogene Ernährung das Gleichgewicht zu verlieren. Säurebildende Lebensmittel wie Brot, Teigwaren, Süssigkeiten, Kaffee, Alkohol und rotes Fleisch dominieren oft unseren Speiseplan. Diese führen zu einer Übersäuerung des Körpers, was schwerwiegende Auswirkungen auf Deine Gesundheit und Dein Abnehmvorhaben haben kann.

Übersäuerung zwingt den Körper in einen Notfallmodus. Um die schädliche Säure zu neutralisieren, greift Dein Körper auf seine eigenen Ressourcen zurück. Dabei werden Säuren in Fett- und Wasserdepots eingelagert, um die Organe zu schützen. Das bedeutet: Je mehr säurebildende Lebensmittel Du zu Dir nimmst, desto mehr Fett wird Dein Körper speichern, um die Säure zu puffern. Dieser Prozess erschwert nicht nur den Gewichtsverlust, sondern kann auch zu einem Anstieg von gesundheitlichen Problemen wie Erschöpfung, Kopfschmerzen, Hautproblemen und Verdauungsstörungen führen.

Um Deine Säure-Basen-Balance wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Deinen Abnehmprozess zu unterstützen, ist es wichtig, den Fokus auf basenbildende Lebensmittel zu legen. Dazu gehören vor allem Gemüse, Salate, Kräuter, Nüsse und einige Obstsorten. Diese helfen, die Säure im Körper zu neutralisieren und fördern somit die Fettverbrennung. Eine Ernährung, die reich an basenbildenden Lebensmitteln ist, kann Dir nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch Deine allgemeine Gesundheit und Dein Energielevel steigern.

Fazit:

Wenn Du abnehmen möchtest, ist es essenziell, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die Deine Säure-Basen-Balance unterstützt. Vermeide eine zu hohe Zufuhr von säurebildenden Lebensmitteln und integriere mehr basische Lebensmittel in Deinen Speiseplan. Dein Körper wird es Dir danken, indem er Fett und überschüssiges Wasser freigibt und Du Dein Gewichtsverlustziel schneller erreichst. Dieser Ansatz ist einer der 10 Abnehmtipps, die ich in meinem Blog detailliert beschreibe – schau vorbei, um mehr darüber zu erfahren, wie Du gesund und nachhaltig abnehmen kannst!

3. Abnehmtipp: Ernähre Dich «Low Carb» (kohlenhydratarme Ernährung)

Ein wesentlicher Abnehmtipp ist, den Konsum von kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie weissem Reis, Nudeln, hellem Brot und Süssigkeiten zu reduzieren. Diese Nahrungsmittel führen zu einem raschen Anstieg des Insulins – eines Hormons, das primär dafür verantwortlich ist, Zucker aus dem Blut in die Zellen zu transportieren, wo dieser zur Energiegewinnung genutzt wird.

Das Problem dabei: Insulin blockiert die Fettverbrennung und fördert die Speicherung von Fett. Deshalb wird es oft als „Dickmacher-Hormon“ bezeichnet. Insulin steht nicht nur dem Gewichtsverlust im Weg, sondern kann auch langfristig zur Entstehung von Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen beitragen.

In unserer modernen Ernährung ist Weizen, in Form von Brot, Gebäck, Pizza und Pasta, allgegenwärtig. Diese allzu häufige Präsenz von Weizenprodukten trägt massgeblich zu Zivilisationskrankheiten wie Allergien und chronischen Entzündungen bei. Darüber hinaus kann der Verzehr von stark verarbeiteten Kohlenhydraten den Säure-Basen-Haushalt des Körpers negativ beeinflussen und zu einer schädlichen Übersäuerung führen.

Ein entscheidendes Wissen für deine Abnehmreise: Der menschliche Körper verfügt über zwei zentrale Energiespeicher – den Kohlenhydratspeicher und den Fettspeicher. Wenn Energie benötigt wird, greift der Körper zuerst auf den Kohlenhydratspeicher zurück, da dieser schneller verfügbar ist. Erst wenn dieser aufgebraucht ist, beginnt der Körper, die Fettreserven anzuzapfen und Fett zu verbrennen. Genau hier liegt der Schlüssel zum Abnehmen: Durch eine gezielte Reduktion von Kohlenhydraten kann der Körper schneller seine Fettreserven angreifen.

Falls dir die passenden Rezepte für eine Low-Carb-Ernährung fehlen, habe ich die perfekte Lösung: Lade dir mein kostenloses Rezeptebuch Low Carb mit 101 Rezepten ohne Kohlenhydrate herunter. Du wirst überrascht sein, wie einfach und lecker es ist, kohlenhydratarm zu kochen. Bereits über 14.000 Menschen haben meine Rezepte ausprobiert und sind begeistert.

Rezepte Low Carb Zusammenstellung

4. Abnehmtipp: Vermeide Zucker

Zucker, eine der am häufigsten konsumierten Substanzen in unserer modernen Ernährung, ist zwar süss im Geschmack, wirkt aber biochemisch betrachtet wie eine Säure im Körper. Sobald Zucker in den Blutkreislauf gelangt, erkennt der Körper diesen als potenziell schädlich, da hohe Blutzuckerspiegel toxisch wirken können. Aus diesem Grund reagiert die Bauchspeicheldrüse auf einen starken Zuckerkonsum mit einer schnellen und intensiven Ausschüttung von Insulin. Insulin ist ein Hormon, das dafür sorgt, dass der Zucker schnellstmöglich aus dem Blut in die Körperzellen transportiert wird.

Diese rasche Insulinreaktion hat jedoch eine paradox wirkende Nebenwirkung: Der Blutzuckerspiegel sinkt nach der Insulinfreisetzung oft schneller, als es für den Körper optimal wäre. Diese schnelle Absenkung kann zu einem Zustand führen, den man als reaktive Hypoglykämie (Unterzuckerung) bezeichnet. Der Körper interpretiert diesen Zustand als Notsignal und sendet Hungerreize, speziell Heisshunger auf weitere Zuckerquellen. Dieses Phänomen, oft als Zuckersucht beschrieben, führt dazu, dass man nach dem Konsum von Zucker häufig sofort wieder nach süssen Lebensmitteln verlangt, um den vermeintlich niedrigen Blutzuckerspiegel zu kompensieren.

Zucker wird oft als die „Volksdroge Nummer 1“ bezeichnet, und das aus gutem Grund. Der durchschnittliche Erwachsener konsumiert jährlich bis zu 35 Kilogramm Zucker, eine Menge, die weit über den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt. Diese Organisation rät, die tägliche Zuckeraufnahme auf maximal 5-10 Prozent der Gesamtenergiezufuhr zu beschränken, was bei einem durchschnittlichen Erwachsenen etwa 25 bis 50 Gramm Zucker pro Tag entspricht.

Ein wesentlicher Grund für den übermässigen Zuckerkonsum liegt in der versteckten Zuckerfalle. Zucker ist in vielen Lebensmitteln enthalten, von denen man es oft nicht erwartet. Neben offensichtlichen Quellen wie Süssigkeiten, Kuchen und Limonaden findet sich Zucker auch in zahlreichen verarbeiteten Lebensmitteln wie Ketchup, Salatdressings, Brot und Fertiggerichten. Bereits Frühstücksflocken können 40 % Zucker aufweisen und Ketchup enthält mehr Zucker als die berüchtigte Cola. 100 Gramm Nutella enthält ganze 16 Würfelzucker. Auf dem Bild habe ich einige Bespiele: 5 dl Fanta enthalten sage und schreibe 15 Würfelzucker, das Snickers 8,5, der Balistoriegel 3 und das Redbull 9 Würfelzucker. Auch ein Apfel und eine Banane sind abgebildet. Früchte sind gesund, sollten aber auch in Massen genossen werden, da diese viel Fruchtzucker enthalten.Diese versteckten Zuckerquellen tragen erheblich zur Gesamtaufnahme bei und können das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen erhöhen.

Abnehmtipp: vermeide Zucker

Wenn es um effektive Abnehmstrategien geht, spielt die Reduktion von Zucker eine zentrale Rolle. Durch das Reduzieren oder Eliminieren von Zucker aus der Ernährung kann der Blutzuckerspiegel stabilisiert werden, was Heisshungerattacken minimiert und die Fettverbrennung fördert. Dies liegt daran, dass ein konstant hoher Insulinspiegel nicht nur den Zucker aus dem Blut in die Zellen transportiert, sondern auch die Fettverbrennung blockiert und die Fettspeicherung begünstigt.

Praktische Tipps zur Zuckerreduktion:

  • Lebensmitteletiketten lesen: Achte auf Begriffe wie Glukosesirup, Fruktose, Saccharose und andere Süssungsmittel, die versteckte Zucker anzeigen.
  • Frische Lebensmittel bevorzugen: Je weniger ein Lebensmittel verarbeitet ist, desto weniger wahrscheinlich enthält es versteckten Zucker.
  • Zuckerfreie Getränke wählen: Statt Limonade oder gesüssten Säften lieber Wasser, ungesüssten Tee oder mit Früchten aromatisiertes Wasser trinken.
  • Auf natürliche Süsse setzen: Wenn Du den süssen Geschmack nicht missen möchtest, verwende Obst oder kleine Mengen natürlicher Süssstoffe wie Stevia oder Erythrit.

Indem man bewusst auf Zucker verzichtet und die Aufnahme kontrolliert, kann man nicht nur effektiv Gewicht verlieren, sondern auch langfristig die Gesundheit fördern und das Risiko für viele chronische Krankheiten deutlich senken.

5. Abnehmtipp:  Iss drei Mahlzeiten am Tag ohne Zwischensnacks

Du musst keine Angst haben, dass Du Dich für eine schlanke Figur hungern musst. Im Gegenteil: Die Frage, die Du Dir stellen solltest, ist eher, ob Du genügend isst. Es kann sein, dass Du zu wenig von den essenziellen Nährstoffen zu Dir nimmst, die Dein Körper dringend benötigt. Studien belegen, dass übergewichtige Personen oft weniger essen als Normalgewichtige. Der entscheidende Faktor ist jedoch, das Richtige zu essen. Dein Körper hat tief verwurzelte Urinstinkte und reagiert auf ein unzureichendes Nährstoffangebot mit sogenannten Sparmassnahmen. Er kann den Grundumsatz innerhalb von nur 24 Stunden auf bis zu 400 Kalorien senken und diesen Zustand bis zu acht Wochen aufrechterhalten. Selbst wenn Du dann wieder mehr isst, bleibt der Grundumsatz niedrig, um den Körper zu schützen – dies ist der Beginn des berüchtigten Jojo-Effekts.

Es ist daher entscheidend, zwischen den Mahlzeiten keine Snacks zu Dir zu nehmen, da die Verdauung Zeit benötigt und Essenspausen von 4-5 Stunden essenziell sind. So verhinderst Du, dass Dein Körper ständig Insulin produziert, das als „Dickmacher-Hormon“ bekannt ist.

6. Abnehmtipp: Erhöhe das Eiweiss in Deiner Ernährung

Eiweiss ist ein unverzichtbarer Nährstoff, der Dich für Stunden satt hält – nicht nur für den Moment, sondern über eine lange Zeit hinweg. Dies lässt sich auch in der Natur beobachten: Raubtiere, die eine proteinreiche Ernährung haben, müssen nur alle 2-3 Tage jagen, während Pflanzenfresser ständig auf der Suche nach Nahrung sind.

Ein weiterer bedeutender Vorteil von Eiweiß ist, dass es den Insulinspiegel deutlich weniger anhebt als Kohlenhydrate. Dadurch werden Heisshungerattacken reduziert und der Blutzuckerspiegel bleibt stabil. Darüber hinaus hat Eiweiss einen hohen thermischen Effekt. Das bedeutet, dass Dein Körper mehr Energie aufwenden muss, um Eiweiss zu verdauen und zu verstoffwechseln als bei Fetten oder Kohlenhydraten. Diese thermische Wirkung ist beachtlich: Etwa 20-30 % der Kalorien aus Eiweiss werden bereits bei der Verdauung verbrannt, im Vergleich zu nur 5-10 % bei Kohlenhydraten und sogar nur 0-3 % bei Fetten.

Beim Abnehmen ist eine ausreichende Eiweisszufuhr von entscheidendem Vorteil. Ein häufiger Fehler bei Diäten ist der Mangel an Eiweiss, was zur Folge hat, dass Muskelmasse abgebaut wird. Dabei ist Muskelmasse essenziell, denn je mehr Du davon hast, desto mehr Kalorien kannst Du verbrennen. Personen, die sich eiweissarm ernähren und dadurch Muskelmasse verlieren, setzen sich einem erhöhten Risiko für den Jojo-Effekt aus, da ihr Stoffwechsel verlangsamt wird. Eine ausreichende Eiweisszufuhr hingegen kurbelt den Stoffwechsel an und unterstützt die Fettverbrennung effektiv.

7. Abnehmtipp: Bewege Dich!

Keine Diät oder Ernährungsumstellung kann ohne ein angemessenes Bewegungsprogramm langfristig erfolgreich sein. Bewegung ist der Schlüssel, um Fettzellen zu mobilisieren und den Stoffwechsel effektiv anzukurbeln.

In der Natur ist Bewegung das Mittel, um Energie zu verbrauchen. Schon zügiges Gehen, insbesondere bergauf, kann eine beachtliche Menge an Kalorien verbrennen. Joggen ist zwar nicht für jeden geeignet, aber wenn Du eine ausreichende Kondition aufgebaut hast, kann es eine sehr bereichernde Aktivität sein. Auch das Fitnessstudio bietet vielseitige Möglichkeiten, oder Du entscheidest Dich für einfache Übungen zu Hause. Diese erfordern keinerlei Kosten und 15 Minuten täglich sind eine Investition, die jeder in sich selbst tätigen kann.

Unabhängig davon, für welche Form der Bewegung Du Dich entscheidest – jede Art der körperlichen Aktivität fördert die Fettverbrennung und stärkt Deine Muskulatur. Achte dabei auf eine ausgewogene Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining, da Muskeln auch im Ruhezustand wesentlich mehr Kalorien verbrennen. Durch den Aufbau von Muskelmasse erhöhst Du Deinen Grundumsatz und verbesserst Deine Stoffwechselrate.

Integriere zusätzlich mehr Bewegung in Deinen Alltag, indem Du beispielsweise die Treppe nimmst, zu Fuss zur Arbeit gehst oder Deine Besorgungen zu Fuss erledigst. Diese kleinen Anpassungen summieren sich und tragen erheblich zu Deinem Erfolg bei..

8. Abnehmtipp: Iss nicht zu viele Früchte

Früchte sind eine weitaus bessere Wahl, wenn Du sie als Alternative zu einer Tüte Chips oder einer Tafel Schokolade konsumierst. Sie liefern nicht nur eine Vielzahl an wichtigen Vitaminen, sondern auch Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung unerlässlich sind. Obst kann somit ein wesentlicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein und Dir dabei helfen, Deinen Körper mit den notwendigen Mikronährstoffen zu versorgen.

Allerdings ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass der in Früchten enthaltene Fruchtzucker (Fruktose) nicht ohne weiteres als unbedenklich angesehen werden kann. Fruktose, wie alle Kohlenhydrate, wird im Körper in Glukose umgewandelt, die als Hauptenergiequelle dient. Ein Überschuss an Glukose wird jedoch vom Körper als Fett gespeichert, insbesondere wenn die Energie nicht sofort benötigt wird.

Ein kritischer Punkt bei der Fruktose ist, dass Dein Körper weniger effizient darin ist, Fruktose für den Energiestoffwechsel zu nutzen, im Vergleich zu anderen Zuckerarten wie Glukose. Dies bedeutet, dass die Kalorien aus Fruktose tendenziell schneller in Fett umgewandelt und gespeichert werden, insbesondere wenn sie in grossen Mengen konsumiert werden. Deshalb kann ein übermässiger Obstkonsum, insbesondere von besonders zuckerhaltigen Früchten, dazu führen, dass sich das überschüssige Fett auf den Hüften absetzt.

Im Kontext des Abnehmens ist Obst nur dann förderlich, wenn Du es in moderaten Mengen und als Ersatz für andere, weniger gesunde Kohlenhydratquellen isst. Wenn Du zum Beispiel anstelle von Süssigkeiten oder stark verarbeiteten Snacks zu einem Apfel oder einer Handvoll Beeren greifst, machst Du definitiv einen Schritt in die richtige Richtung. Es ist jedoch ebenso wichtig, Obst im Rahmen einer ausgewogenen Mahlzeit zu konsumieren, um einen plötzlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels zu vermeiden.

Ein weiterer Punkt, den Du beachten solltest, ist die Gesamtkalorienzufuhr. Auch wenn Obst viele gesundheitliche Vorteile bietet, trägt es dennoch zu Deiner täglichen Kalorienbilanz bei. Daher ist es ratsam, die Mengen im Auge zu behalten und Obst bewusst als Teil einer kalorienkontrollierten Ernährung zu integrieren.

Um mehr über die Wirkung von Fruktose und den Kaloriengehalt von verschiedenen Obstsorten zu erfahren, empfehle ich Dir, mein Video „Kalorienbombe Obst“ anzusehen. Dort erkläre ich detailliert, welche Obstsorten Du bevorzugen solltest und wie Du sie am besten in Deine Ernährung integrierst, um Deine Abnehmziele zu unterstützen.

Zusammengefasst ist Obst eine wertvolle Ergänzung Deiner Ernährung, die Dich mit wichtigen Nährstoffen versorgt und gleichzeitig eine gesündere Alternative zu kalorienreichen Snacks bietet. Achte jedoch darauf, es in Massen zu genießen und es als Teil einer ausgewogenen, kohlenhydratbewussten Ernährungsweise einzusetzen, um effektiv abzunehmen.

9. Abnehmtipp: Iss gesunde Fette

Es ist Zeit, mit der Fetthysterie Schluss zu machen!

Fett ist nicht der Feind, sondern ein essenzieller Nährstoff, den unser Körper dringend benötigt. Ohne eine ausreichende Zufuhr von Fetten könnte der Mensch nicht überleben, da sie lebenswichtige Fettsäuren liefern, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Diese Fettsäuren sind unerlässlich für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K, die wiederum entscheidend für zahlreiche Körperfunktionen sind. Fette spielen auch eine zentrale Rolle in der Hormonproduktion, unterstützen die Funktion von Enzymen und tragen zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei.

Fette dienen zudem als Baustoffe für Gewebehormone, die eine Vielzahl von Prozessen im Körper regulieren, von der Entzündungsreaktion über die Blutdruckregulation bis hin zur Stärkung des Immunsystems. Daher ist es nicht nur wichtig, ausreichend Fett zu konsumieren, sondern vor allem, die richtigen Fette auszuwählen. Die Devise lautet:

Gute Fette rein, schlechte Fette raus!

Ein oft übersehener Fakt ist, dass Fett tatsächlich dabei helfen kann, Fett zu verbrennen. Unser Körper benötigt für die Energiegewinnung drei Hauptnährstoffe: Kohlenhydrate, Eiweiss und Fett. Dabei liefert ein Gramm Fett mehr als dreimal so viel Energie wie ein Gramm Kohlenhydrate oder Eiweiss. Diese hohe Energiedichte macht Fett zu einem wichtigen Bestandteil eines effizienten Stoffwechsels. Zudem führt der Konsum von Fett zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl und hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was Heisshungerattacken vorbeugen kann.

Die Mehrheit der aufgenommenen Fette sollte aus ungesättigten Fettsäuren bestehen, die in sogenannten „gesunden Fetten“ enthalten sind. Diese ungesättigten Fette bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Sie helfen nicht nur dabei, den Cholesterinspiegel zu senken, sondern fördern auch den Fettabbau und tragen somit zu einem gesunden Körpergewicht bei. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die sich reich an ungesättigten Fettsäuren ernähren, oft einen niedrigeren Body-Mass-Index (BMI) aufweisen. Dies liegt daran, dass eine Ernährung mit ungesättigten Fettsäuren tendenziell qualitativ hochwertigere Lebensmittel umfasst, wie sie beispielsweise in der mediterranen Diät vorkommen.

Ich empfehle, verstärkt auf Lebensmittel zu setzen, die reich an diesen gesunden Fetten sind, wie Fisch, Samen, Nüsse, Avocado und eine Auswahl an gesunden Ölen, darunter Olivenöl, Walnussöl, Rapsöl, Hanföl und Leinöl. Diese Fette liefern nicht nur die notwendigen Nährstoffe, sondern unterstützen auch Deinen Stoffwechsel und tragen zu einer ganzheitlichen Gesundheit bei. Indem Du die richtigen Fette in Deine Ernährung integrierst, kannst Du aktiv dazu beitragen, Deine Gesundheit zu verbessern und gleichzeitig Deinen Körper optimal mit Energie zu versorgen.

Gesunde Fette

10. Abnehmtipp:  Iss «bunt» (Ampelernährung)

Kennst Du die Ampelernährung? Dies heisst, sich möglichst „farbig“ zu ernähren! Und zwar in den Farben einer Verkehrsampel: rot, gelb und grün! Ich nenne es auch «Topfit mit Vitaminen».

Sekundäre Pflanzenstoffe liefern viele Vitalstoffe, stärken das Immunsystem, sorgen für einen optimalen Blutdruck und können sogar Krebszellen am Wachstum hindern. Also möglichst grüne Brokkoli, gelbe Peperoni und rote Tomaten essen. Ich achte jeweils auf meinem Teller auf eine bunte Vielfalt und das sieht für das Auge auch schöner und schmackhafter aus.

Jetzt frage ich Dich: «Welche Farbe hat Fast-Food?»
Ja, genau! Absolut farblos und reine Kalorien ohne einen Mehrwert für den Körper. Der Blutzuckerspiegel wird in die Höhe gejagt und das Fett wandert direkt zur Hüfte!

Du kannst mit einer bunten Ernährung deinen Stoffwechsel aktivieren.Vitamine sind an über 100 000 Stoffwechselabläufen beteiligt! Aufgrund ihrer wichtigen Funktion bei diesen Stoffwechselprozessen sind sie wahre Fettverbrenner. Die Nahrungsbausteine (Kohlenhydrate, Eiweiss und Fette) können im Körper nur genutzt werden, wenn sie in viele Einzelschritte zerlegt werden. Dazu sind Vitamine beteiligt!

Setze meine 10 Abnehmtipps mit Leichtigkeit um – dank meiner Körperreinigungen von innen!

Abnehmen Powerkombi

Mit meiner bewährten Methode kannst du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auf das nächste Level bringen. Die Körperreinigungen sind einfach in deinen Alltag integrierbar und bieten dir zahlreiche Vorteile:

Gewicht auf gesunde Weise regulieren – Keine strengen Diäten, sondern nachhaltige, gesunde Ergebnisse.

Mehr Lebensenergie – Fühl dich vitaler und wacher durch die sanfte Reinigung deines Körpers.

🍏 Heisshunger reduzieren – Schluss mit den unkontrollierten Gelüsten, die dir den Weg zum Abnehmerfolg erschweren.

🛡 Immunsystem stärken – Unterstütze dein Immunsystem und fühle dich fitter, besonders in herausfordernden Zeiten.

😴 Besserer Schlaf – Erholsame Nächte durch eine gereinigte und ausbalancierte Körperfunktion.

💫 Strahlendes Hautbild – Deine Haut wird von innen heraus leuchten, als Zeichen deiner neu gewonnenen Vitalität.

Erfahre, wie einfach es ist, deinen Körper zu reinigen und gleichzeitig alle meine 10 Abnehmtipps erfolgreich in die Tat umzusetzen. Gönn dir und deinem Körper das Beste!

Ernährungsexperte an deiner Seite – deine Hilfe beim Abnehmen

Marianne Keller

Ein Ernährungsexperte an deiner Seite: Die Welt der Ernährung ist vielfältig und es ist völlig normal, wenn Fragen auftauchen. Als Online-Coach stehe ich dir gerne zur Seite, um hilfreiche Antworten zu geben. Wusstest du, dass du mich jederzeit unverbindlich kontaktieren kannst, wenn du Fragen hast? Ich bin hier, um dir zu helfen, und freue mich darauf, gemeinsam mit dir deine Ernährungsziele zu erreichen. Buche dir deinen persönlichen und unverbindlichen Beratungstermin.

Starte jetzt Dein erfolgreiches Abnehmen!

Mit DX4 und Clean 9 = Powerkombi für 13 Tage. Sicht- und spürbar!

Mehr zum Powerkombi

Hast Du Fragen? Schreibe mir eine WhatsApp oder rufe mich einfach spontan an: +41 79 644 10 42. Ach ja, absolut unverbindlich und kostenlos!

Marianne Keller
Dipl. Ernährungscoach & ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin

 

5. September 2024

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert