Seite wählen

Rezepte Blog

Cordon Bleu kohlenhydratarm

Rezepte

Kohlenhydratfrei Panieren – ja, das klappt und schmeckt wunderbar! – Cordon Bleu

Entdecke, wie köstlich ein kohlenhydratfreies Cordon Bleu sein kann! Mit dieser cleveren Methode zum Panieren, die ganz ohne klassische Semmelbrösel auskommt, kannst du dieses beliebte Gericht auf gesunde Weise geniessen. Die knusprige Hülle aus Mandelmehl umhüllt zarte Pouletbrust, die mit magerem Schinken und Toastkäse gefüllt ist. Dieses Rezept beweist, dass du bei einer kohlenhydratarmen Ernährung nicht auf den Geschmack und die Textur deines Lieblingsgerichtes verzichten musst. Perfekt für eine nahrhafte Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch lecker ist.

Rezept für 1 Person

  • 1 Pouletbrust in der Mitte aufschneiden
  • mit einem Fleischklopfer flach „klopfen“ (oder dies beim Metzger erledigen lassen)
  • eine Seite der Pouletbrust belegen mit 1 Tranche mageren Schinken und 1 Toastkäse
  • die andere Seite darüber legen und mit einem Zahnstocher fixieren
  • beide Seiten würzen mit Fleischgewürz oder nach Belieben
  • im verklopften Ei wenden
  • im Mandelmehl wenden
  • im Kokosfett beidseitig braun braten und mit buntem Gemüse oder knackigem Salat servieren

Das kohlenhydratfreie Cordon Bleu ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Genuss mit einer gesunden Ernährung in Einklang bringen möchten. Die Panade aus Mandelmehl sorgt für eine knusprige und geschmackvolle Hülle, während die Füllung aus Schinken und Käse das Gericht wunderbar abrundet. Serviert mit buntem Gemüse oder knackigem Salat erhältst du eine vollwertige Mahlzeit, die deinem Gaumen Freude bereitet und gleichzeitig deine Ernährung unterstützt. Guten Appetit!

Starte jetzt Dein erfolgreiches Abnehmen!

Mit DX4 und Clean 9 = Powerkombi für 13 Tage. Sicht- und spürbar!

Mehr zum Powerkombi

Hast Du Fragen? Schreibe mir eine WhatsApp oder rufe mich einfach spontan an: +41 79 644 10 42. Ach ja, absolut unverbindlich und kostenlos!

Marianne Keller
Dipl. Ernährungscoach & ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin

 

4. Januar 2019

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert